Beamer Leinwand Ja/Nein?

Wir möchten in diesem Beitrag einer bestimmten Frage auf den Grund gehen. Es geht um die Frage, Beamer Leinwand kaufen Ja/Nein? Ist eine Leinwand sinnvoll oder sogar Pflicht? Oder kann auch die Hauswand als Projektionsfläche herhalten?

 

Als Leinwand bezeichnen wir im Wesentlichen eine Auffangfläche, zur Betrachtung von darauf projizierten Bildern. Beispielsweise durch einen Beamer oder Lichtbildprojektor. Insbesondere ist darauf zu achten, dass die Auffangfläche „planeben“ und „weiß“ ist. Ein weißes Tuch oder eine weiße Wand im Raum kann gewissermaßen als eine Art Lichtauffangfläche eingesetzt werden. Wir möchten Ihnen jedoch vorläufig davon abraten. Zum einen ist eine Hauswand nicht ganz planeben und zum anderen „schluckt“ (absorbiert) diese mehr als 30% der Lichtstrahlen. Eine hochwertige Bildwiedergabe ist mit speziellen Lichtbildwänden erreicht. Diese sind aufgrund der Beschichtung (Gain-Faktor, Planlage) die bessere Variante. Je glatter die Oberfläche, umso besser das Bild.

Der optimale Abstand zwischen Leinwand und Sitzfläche

Der optimale Abstand zwischen Leinwand und Sitzfäche

Die Leinwand ist das wesentliche Merkmal eines Kinos. Umso größer sie ist, desto mehr zieht einen der Film in seinen Bann. Möchten Sie eine Beamer Leinwand kaufen, wird die Frage der maximal möglichen Leinwandbreite zumeist aus den räumlichen Gegebenheiten, den persönlichen Vorlieben und dem maximal möglichen Abstand zur Sitzfläche beantwortet. Die jeweilige Höhe ergibt sich letzten Endes aus dem ausgewähltem Bildformat. An dieser Stelle raten wir Ihnen von rechnerischen Fertiglösungen Abstand zu halten, da es etliche davon gibt und diese zu nichts führen. Beim Kauf eines Flatscreens fragen Sie sich schließlich auch nicht nach dem perfekten Sitzabstand. Davon abgesehen können wir nur wärmstens Empfehlen die Sitzposition im Hinblick auf die Lautsprecherpositionierung und den Raumklang zu perfektionieren, als im Hinblick auf die Bildgröße.

 

 

Falls Sie sich trotz allem einen Überblick verschaffen möchten, lesen Sie ► HIER: Und erfahren Sie mehr Wissenswertes rund um das Thema Der optimale Sitzabstand.

 

Mit dem Bildformat wird das Verhältnis der breiten Seite zur kurzen Seite dargestellt.

 

Lesen Sie ► HIER: Und erfahren Sie mehr Wissenswertes rund um das Thema Leinwandgröße.


Warum ist die Leinwand Weiß?

Warum ist die Leinwand weiß? Dieser Punkt ist leicht erklärt. Witmen wir uns eine Minute und blicken zurück auf die Grundlagen der Farbenlehre. In der Dunkelheit sieht man Licht doch viel besser! Selbstverständlich ist es nahezu 100% empfehlenswert eine Taschenlampe in der Dunkelheit zu benutzen und Tagsüber die Stehlampe im Wohnzimmer auszuschalten. Jedoch interessiert uns bei der Leinwand die Lichtreflexion. In weiß sind die Grundfarben des Lichts: Rot, Grün und Blau enthalten. Infolgedessen reflektiert eine weiße Leinwand alle Farben gleichermaßen. Ideale Weißtöne bringen die Farben und Kontraste am besten zur Geltung. Schwarz hingegen ist immer dann, wenn kein Licht vorhanden ist. In diesem Sinne reflektiert eine schwarze Fläche besonders wenig Licht.